Januarwetter 2025
Der Januar 2025: zu warm, zu nass und wenig Sonnenschein am Standort im Süden der Stadt Dessau-Roßlau.
Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)
Sachsen-Anhalt: Auch in Sachsen-Anhalt war der Januar mit 2,2 °C (-0,3 °C) im Mittel deutlich zu mild. Maßgeblich dazu bei trug vor allem das Monatsende, an dem an mehreren Tagen nacheinander kein Nachtfrost mehr auftrat und flächendeckend zweistellige Höchstwerte gemessen wurden. Mit 59 l/m² (39 l/m²) wurde das langjährige Mittel um über 50 % überschritten. Insbesondere eine Luftmassengrenze zum Ende der ersten Dekade und durchziehende Tiefausläufer am Monatsende trugen maßgeblich zu diesem Überschuss bei. Die Sonne schien mit 54 Stunden (43 Stunden) mehr als in der Vergleichsperiode.
***
Im Januar 2025 wurde hier eine durchschnittliche Temperatur von +2,88 °C für den laufenden
Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +1,98 Kelvin, der Monat Januar somit ein zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 0,9 °C für den Januar hier am Standort.
Am 04.01.2025 gab es die minimale Temperatur von -5,0 °C ,
die Maximumtemperatur im Monat gab es am 25.01.2025 mit 14,7 °C.
Im Januar diesen Jahres sind 51,4 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (+9,9 l/m2),
normal wären es 41,5 l/m2. Das sind 124 % vom langjährigen Januarmittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 18 Regen- (inklusive 4 Schneetage) im Januar.
Schnee fiel an 4 Tagen mit einer maximalen Schneehöhe von 3 cm.
Die Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den Januar 41:03 Stunden.
Normal wären es 52:10 Stunden, das sind 78.8 %. Also ein unterdurchschnittlicher Sonnenscheinmonat.