Kategorie: Statistik

Statistiken zum lokalen Wetter

Septemberwetter 2023

Viel zu warm, viel zu trocken und überdurchschnittlicher Sonnenschein an Dessaus Wetterstation.

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)
Sachsen-Anhalt: Mit 17,6 °C (13,7 °C) war der September 2023 sehr warm und mit 19 l/m² (42 l/m²) signifikant zu trocken. An der Station Huy-Pabstorf, zwischen den Höhenzügen Huy und Elm, wurden noch ungewöhnlich viele sieben heiße Tage gezählt. Rekordverdächtig hoch war auch die Sonnenscheindauer mit 245 Stunden (144 Stunden) – es war nach 1959 der zweithöchste Wert.

***

Im September 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur
von 17,9 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +3,6 Kelvin, der Monat September somit ein temperaturmäßig viel zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 14,3°C für den September hier am Standort.

Am 25.09.2023 gab es die Minimumtemperatur von Tmin = 4,7 °C , die Maximumtemperatur im Monat
gab es am 11.09.2023 mit einem Tmax = 31,6 °C.

***

Im September diesen Jahres sind gerade einmal 10,2 l/m2 Niederschlag am Standort der Station gemessen worden (– 38,5 l/m2), normal wären es 48,7 l/m2. Das sind 21 % vom langjährigen Septembermittel 1981 – 2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 3 Regentage im September.

***

Die gemessene Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den September 265:46 Stunden.
Normal wären es 144:10 Stunden. Also mit 184 % deutlich überdurchschnittlich …

 

09-2023Read the rest

Von Sprite01 1. Oktober 2023 Aus

Augustwetter 2023

Zu warm, zu nass und wenig Sonnenschein …

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Hier ermittelte der DWD einen 18,4 °C (17,2 °C) warmen und mit 104 l/m² ungewöhnlich niederschlagsreichen August. So betrug das Plus rund 75 Prozent gegenüber dem Klimamittel von 59 l/m². In den südlichen Regionen wurden über 150 l/m² gemessen. Unterdurchschnittliche 185 Sonnenstunden (198 Stunden) wurden im Gebietsmittel errechnet.

***
Im August 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur
von 19,75 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +1,35 Kelvin, der Monat August somit ein temperaturmäßig zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 18,4 °C für den August hier am Standort.

Am 10.08. gab es eine Minimumtemperatur von Tmin = 8,9 °C , die Maximumtemperatur im Monat
gab es am 19.08. mit einem Tmax = 33,4 °C.

Im August diesen Jahres sind 69,2 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (+ 3,8 l/m2),
normal wären es 65,4 l/m2. Das sind 109 % vom langjährigen Augustmittel.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 15 Regentage im August.

Die gemessene Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den August 166:22 Stunden.
Normal wären es 196:50 Stunden. Also mit 85 % unterdurchschnittlich.

Zusammengefasst: Der August 2023: Ein zu warmer, niederschlagsreicher Sommermonat mit unterdurchschnittlicher Sonnenscheindauer.

08-2023Read the rest

Von Sprite01 1. September 2023 Aus

Juliwetter 2023

Zu warm, zu trocken und viel Sonnenschein an Dessaus Wetterstation im Süden der Stadt Dessau-Roßlau.

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Warme 19,2 °C (17,6 °C) standen für Sachsen-Anhalt in der Monatsbilanz. Mit zum Teil über 35 °C waren der 9. und 15. die heißesten Tage. Mit 65 l/m² (52 l/m²) war die Region ein vergleichsweise trockenes Bundesland. 240 Stunden (207 Stunden) schien die Sonne in den letzten 31 Tagen.

***
Im Juli 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur
von 20,25 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von + 1,15 Kelvin, der Monat Juli somit ein temperaturmäßig zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 19,1 °C für den Juli hier am Standort.

Am 07.07.2023 gab es ein Tmin = 9,3 °C zu verzeichnen, die Maximumtemperatur im Monat
gab es am 15.07.2023 mit einem Tmax = 36,6 °C.

Im Juli diesen Jahres sind 28,8 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden ( -33,0 l/m2),
normal wären es 61,8 l/m2. Das sind 47 % vom langjährigen Julimittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 18 Regentage im Juli.

Die gemessene Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den Juli 250:18 Stunden (112,4 %).
Normal wären es 222:40 Stunden. Also überdurchschnittlich …

Zusammengefasst: Der Juli 2023: ein temperaturmäßig warmer, trockener Monat mit viel Sonnenschein.

07-2023Read the rest

Von Sprite01 1. August 2023 Aus

Juniwetter 2023

Zusammengefasstes Wetter im Juni: zu warm, zu trocken und viel Sonnenschein

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Nach dem trockensten Mai seit Messbeginn fielen im 18,5 °C (16,1 °C) warmen Juni 2023 nasse 88 l/m² (63 l/m²). Vom Harz über die Magdeburger Börde bis in die südliche Altmark wurden sogar über 100 l/m² gemessen. Der Löwenanteil ging dabei am 22. und 23. nieder. In Gröningen, Landkreis Börde, fielen innerhalb dieser 48 Stunden 108,1 Liter Regen pro Quadratmeter (Stationsrekord). Am Ende erhielt Sachsen-Anhalt knapp hinter Berlin den Zuschlag als zweitniederschlagsreichstes Bundesland. Die Sonne schien mit 265 Stunden (205 Stunden) etwa ein Drittel häufiger.
***
Im Juni 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur
von 19,63 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +2,59 Kelvin, der Monat Juni somit ein temperaturmäßig viel zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 17,1 °C für den Juni hier am Standort.
Am 03.06.2023 gab es ein Tmin = 4,4 °C zu verzeichnen, die Maximumtemperatur im Monat
gab es am 26.06.2023 mit einem Tmax = 32,9 °C.

+++

Im Juni diesen Jahres sind 36,6 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (-19,0 l/m2),
normal wären es 55,6 l/m2. Das sind 65,8 % vom langjährigen Junimittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 11 Regentage im Juni.

+++

Die gemessene Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den Juni 255:46 Stunden (= 118 %), also mehr als im Mittel.
Normal wären es 216:50 Stunden.

+++

Vom 22.06. bis 23.06. zogen mehrere Unwetter über das gesamte Gebiet Deutschlands mit teilweise (auch lokal) sehr unterschiedlichen Intensitäten.
Das Unwetter hinterließ auch Schäden in Dessau-Roßlau, die Feuerwehr war dabei 29 Mal im Einsatz.
Vor allem Wasserschäden, vollgelaufene Keller, überflutete Straßen und umgestürzter Bäume waren der Einsatzgrund.
An der Wetterstation von DessauWetter gab es keine Schäden zu verzeichnen,
mit 9 mm Niederschlag und einer max. Windböe von 56 km/h hielt sich die Intensität hier aber auch in Grenzen.

06-2023Read the rest

Von Sprite01 1. Juli 2023 Aus

Maiwetter 2023

Zusammengefasst: Der Mai: Ein temperaturmäßig viel zu warmer,  zu trockener Monat mit sehr viel Sonnenschein.

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Hier brachte der Mai 2023 außergewöhnlich wenig Niederschlag. Nur 13 l/m² und damit 25 Prozent des Klimawertes von 52 l/m² wurden in der Fläche ermittelt. In der Altmark und generell entlang der Elbe wurden gebietsweise keine 5 l/m² erfasst. Häufiger als üblich kam die Sonne mit 260 Stunden (206 Stunden) zum Vorschein. Dafür blieb die Mitteltemperatur mit 13,1 °C (12,8 °C) im Normalbereich.

***

Im Mai 2023 wurde im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur von 14,29 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz von +0,49 Kelvin, der Monat Mai somit ein temperaturmäßig etwas zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 13,8 °C für den Mai hier am Standort.

Am 03.05.2023 gab es eine Minimumtemperatur Tmin = 0,5 °C zu verzeichnen,
die Maximumtemperatur von Tmax = 28,6 °C im Monat gab es am 22.05.2023.

***

Im Mai diesen Jahres sind gerade einmal 11,8 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (-44,0 l/m2),
normal wären es 55,8 l/m2. Das sind lediglich 21 % vom langjährigen Maimittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 6 Regentage im Mai.

***

Die gemessene Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den Mai 228:42 Stunden, das entspricht 110 %.
Normal wären es 208:40 Stunden. Also ordentlich Sonnenschein.

 
Monatsgrafik:
05-2023Read the rest

Von Sprite01 1. Juni 2023 Aus

Aprilwetter 2023

Zusammengefasst: Der April: Ein temperaturmäßig zu kühler,  zu nasser Monat mit zu wenig Sonnenschein.

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Für Sachsen-Anhalt ließen sich für den April 2023 folgende meteorologische Gebietsmittelwerte resümieren: 7,6 °C (7,8 °C), 52 l/m² (43 l/m²) und 150 Stunden (152 Stunden). Während der recht unspektakulären Witterung konnten zumindest in der Nacht zum 24. imposante Polarlichter Aufsehen erregen.

***

Im April 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur von 8,41 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet.
Dies ergibt eine Temperaturdifferenz von -1,09 Kelvin, der Monat April somit ein temperaturmäßig zu kühler Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 9,5 °C für den April hier am Standort.

Am 05.04.2023 gab es eine Minimumtemperatur Tmin = -3,7 °C zu verzeichnen,
die Maximumtemperatur von Tmax = 23,4 °C im Monat gab es am 22.04.2023.

***

Im April diesen Jahres sind 54,6 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (+19,6 l/m2), normal wären
es 35,0 l/m2. Das sind 156 % vom langjährigen Aprilmittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 17 Regentage im April.

***

Die gemessene Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den April 150:04 Stunden, das entspricht 98 %.
Normal wären es 153:10 Stunden. Also zu wenig Sonnenschein …

 
Monatsgrafik:
04-2023Read the rest

Von Sprite01 1. Mai 2023 Aus

Märzwetter 2023

Der März 2023: zu warm, viel zu nass und wenig Sonnenschein

Aus der Pressemitteilung des DWD
(Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Mit 65 l/m² (40 l/m²) war es hier der nasseste März seit 2001. Im Harz erreichten die Mengen bis 150 l/m². Auch war er es mit 5,7 °C (3,7 °C) zu mild. Die Sonne tauchte mit 95 Stunden (109 Stunden) etwas seltener auf.

***

Im März 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur
von 6,35 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +1,55 Kelvin, der Monat März somit ein temperaturmäßig zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 4,8 °C für den März hier am Standort.
Am 01.03.2023 gab es ein Tmin = -7,3 °C zu verzeichnen, die Maximumtemperatur
im Monat gab es am 18.03.2023 mit einem Tmax = 19,3 °C.

Im März diesen Jahres sind 73,8 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (+35,9 l/m2),
normal wären es 37,9 l/m2. Das sind 195 % vom langjährigen Märzmittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 22 Regentage im März.

Die Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den März 84:16 Stunden (72 %).
Normal wären es 116:50 Stunden. Also ein sonnenscheinarmer Monat hier am Standort.

***
03-2023Read the rest

Von Sprite01 1. April 2023 Aus

Februarwetter 2023

Der Februar 2023: viel zu warm, zu trocken und zu wenig Sonnenschein am Standort im Süden der Stadt Dessau-Roßlau.

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Auch in Sachsen-Anhalt beobachtete der Deutsche Wetterdienst mit 3,3 °C (0,4 °C) einen viel zu milden Februar. Alles andere als winterlich war vor allem die dritte Februarwoche mit Höchstwerten bis zu 15 °C. In der Monatsbilanz standen auch 35 l/m² (33 l/m²) und fast 80 Sonnenstunden (68 Stunden).

***

Im Februar 2023 wurde hier im Süden von Dessau-Roßlau eine durchschnittliche Temperatur
von 3,7 °C für den laufenden Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +2,0 Kelvin, der Monat Februar somit ein viel zu warmer Wintermonat.
Normal wäre eine Temperatur von 1,7 °C für den Februar hier am Standort (bezogen auf die Periode 1981 – 2010).
Am 07.02.2023 gab es ein Tmin = -9,1 °C zu verzeichnen, die Maximumtemperatur im Monat gab es
am 17.02.2023 mit einem Tmax = 14,2 °C.

+++

Im Februar diesen Jahres sind 32,0 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (- 2,8 l/m2),
normal wären es 34,8 l/m2. Das sind 92 % vom langjährigen Februarmittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 12 Tage im Februar.
Schneehöhen konnten in diesem Wintermonat trotz 4 Tagen mit Schneefall nicht gemessen werden.

+++

Die Sonnenscheindauer am Standort betrug für den Februar 63:30 Stunden.
Normal wären es 68:20 Stunden. Also mit 93 % unterdurchschnittlich…

***

02-2023Read the rest

Von Sprite01 1. März 2023 Aus

Januarwetter 2023

Der Januar 2023: viel zu warm, zu nass und kaum Sonnenschein am Standort im Süden der Stadt Dessau-Roßlau.

Aus der Pressemitteilung des DWD (Deutscher Wetterdienst)

Sachsen-Anhalt: Auch in diesem Bundesland startete der Januar frühlingshaft und in der ersten Monatshälfte lagen die gemittelten Höchstwerte auf einem Niveau wie Ende März. In der zweiten Monatshälfte wurde es zwar kälter, eine Einwinterung erfolgte aber nur im Harz. Mit 3,9 °C (- 0,3 °C) war der Januar deutlich zu mild und mit 55 l/m² (39 l/m²) auch zu nass. Die Sonne zeigte sich 36 Stunden (43 Stunden).

***

Im Januar 2023 wurde hier eine durchschnittliche Temperatur von +4,69 °C für den laufenden
Monat gemessen und errechnet. Dies ergibt eine Temperaturdifferenz
von +3,79 Kelvin, der Monat Januar somit ein viel zu warmer Monat.
Normal wäre eine Temperatur von 0,9 °C für den Januar hier am Standort.
Am 18.01.2023 gab es die minimale Temperatur von -4,4 °C ,
die Maximumtemperatur im Monat gab es am 02.01.2023 mit 16,4 °C.

Im Januar diesen Jahres sind 59,2 l/m2 Niederschlag am Standort gemessen worden (+17,7 l/m2),
normal wären es 41,5 l/m2. Das sind 143 % vom langjährigen Januarmittel der Jahre 1981-2010.
Diese Niederschläge verteilen sich auf 17 Regen- (inklusive 2 Schneetage) im Januar.
Schnee fiel an 2 Tagen mit einer nicht messbaren Schneehöhe.

Die Sonnenscheindauer am Standort beträgt für den Januar 34:10 Stunden.
Normal wären es 52:10 Stunden, das sind 66 %. Also ein unterdurchschnittlicher Sonnenscheinmonat.

01-2023Read the rest

Von Sprite01 1. Februar 2023 Aus

Jahresrückblick 2022

2022: Ein zu warmes und  sonnenscheinreiches Jahr mit unterdurchschnittlicher Niederschlagsmenge

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Der DWD (Deutscher Wetterdienst) schreibt in seinem Jahresrückblick 2022 für Sachsen-Anhalt:

Letzte Berechnungen zeigen: 2022 war dort mit 10,6 °C (8,7 °C) eines der wärmsten und mit 2040 Stunden (1522 Stunden) das zweitsonnigste Jahr. Dazu gehörte 2022 auch den sonnigsten März und den zweitsonnigsten Sommer, in dem erstmals die 40,0 °C am 20. Juli in Huy-Pabsdorf, Landkreis Harz, gemessen wurden. Der Oktober ließ sich als Wärmster erkennen, auf den dann der drittsonnigste (eigentliche) „Nebelmonat“ folgte. Die zweite Dezemberdekade zeigte sich von ihrer eisigen Seite und der Jahreswechsel äußert mild. Mit 446 l/m² (548 l/m²) zählte das mitteldeutsche Bundesland zu den trockensten Regionen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 Zusammenfassung der Wetterstationsdaten für das Jahr 2022:

Von extremen Wetterlagen blieb der Standort im Süden der Stadt 2022 (wie auch schon 2021)  verschont.

An der Wetterstation DessauWetter wurde eine mittlere Temperatur von 11,22 °C (9,6 °C) für das Jahr 2022 gemessen. Damit liegt die Temperatur um + 1,62 Kelvin höher als normal.
Die niedrigste Temperatur von -12,6 °C wurde am 16. Dezember 2022 gemessen,
die höchste Temperatur des Jahres mit 38,4 °C am 20. Juli 2022.

Diese gemessene Temperatur von 38,4 °C am 20.07.2022 ist auch die höchste
gemessene Temperatur seit Aufzeichnungsbeginn.

+++

Die gemessenen Niederschläge summieren sich auf … Read the rest

Von Sprite01 3. Januar 2023 Aus